Do, 25. Februar 2021 / 9.00 Uhr -
Do, 04. März 2021 / 12.15 Uhr
Digital Workspace: (Studentische) Forschung in der Lehre
Dieser Digital Workspace bietet Ihnen einen theoretischen und praktischen Einstieg in das Lehr-Lern-Format der Forschungsorientierten Lehre sowie eine Auseinandersetzung mit den damit verbundenen didaktischen Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Di, 02. März 2021 / 0.00 Uhr -
Mi, 30. Juni 2021 / 23.00 Uhr
Digital Workspace: Der Anfang von allem - Constructive Alignment und Lernzielformulierung
Die Planung der Lehrveranstaltung nach den Grundsätzen des Constructive Alignment und die Formulierung entsprechender Lernziele können als grundlegendes didaktisches Rüstzeug gesehen werden. In diesem Digital Workspace möchten wir Ihnen genau das vermitteln und dabei besonders auf Ihre persönlichen Voraussetzungen eingehen.
Mo, 08. März 2021 / 9.30 Uhr -
Fr, 19. März 2021 / 13.00 Uhr
Digital Workspace: Didaktische Einsatzszenarien von Lern-Management-Systemen am Beispiel von OPAL
ern-Management-Systeme sind mehr als nur Dateiablagen. Gezielt eingesetzt können sie neben den allseits bekannten organisatorischen Vorteilen auch vielfältige didaktische Mehrwerte liefern. Egal ob für Blended-Learning-Szenarien, rein virtuelle Lehr- und Lernprozesse oder zur Anreicherung von Präsenzformaten: Dieser Digital Workspace gibt Ihnen die Möglichkeit, Einsatzszenarien von Lern-Management-Systemen am Beispiel von OPAL kennenzulernen und in Ihre eigene Lehre zu übertragen.
Mo, 15. März 2021 / 9.30 Uhr -
Di, 16. März 2021 / 15.00 Uhr
Digital Workspace: Crash-Kurs E-Learning
Digitale Lehr- und Lernformate finden zunehmend Eingang in den regulären Lehr - und Lernbetrieb der Hochschulen. Genau wie auch bei Präsenzveranstaltung ist eine detaillierte, didaktischsinnvolle Planung der eigenen Veranstaltung essenziell. Im Sinne des Constructive Alignment blicken wir in diesem Workspace ganzheitlich auf Ihre Lehrveranstaltung im kommenden Semester.