Zum Inhalt springen Zur Servicenavigation springen Zur Hauptnavigation springen
  • Fakultät
    Architektur und Sozialwissenschaften
    Studiengänge
    2 Bachelor | 2 Master
  • Fakultät
    Bauwesen
    Studiengänge
    1 Bachelor | 3 Master | 1 Diplom
  • Fakultät
    Elektrotechnik und Informationstechnik
    Studiengänge
    2 Bachelor | 2 Master
  • Fakultät
    Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften
    Studiengänge
    2 Bachelor | 2 Master
  • Fakultät
    Maschinenbau und Energietechnik
    Studiengänge
    3 Bachelor | 3 Master
  • Fakultät
    Medien
    Studiengänge
    8 Bachelor | 6 Master
  • Fakultät
    Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
    Studiengänge
    3 Bachelor | 3 Master
  • HTWK Leipzig
  • English website
  • Login
  • Informationen für ...
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Journalisten
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Unternehmen
    • Wissenschaftler
  • Fakultäten
    • Architektur und Sozialwissenschaften
    • Bauwesen
    • Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften
    • Maschinenbau und Energietechnik
    • Medien
    • Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
  • Kontakt
  • Fakultät
    • Aktuelles
      • Kolloquien
    • Über die Fakultät
    • Personen
      • Professoren
      • Mitarbeiter
      • Ehemalige
    • Leitung und Ämter
      • Fakultätsrat
      • Senat
      • Kommisionen, Ausschüsse, Beauftragte
    • Technische Ausstattung
      • Bauphysiklabor
      • Vermessungslabor
      • Wasserbau-Labor
      • Zentrale Versuchsstätten
      • Rechentechnik
    • Aktivitäten
      • Forum Bau
      • Geotechnikseminar
      • Wettbewerbe
        • Betonkanu-Regatta
        • Brückenmodellwettbewerb
        • Würfelwettbewerb
      • Tagungen
      • Archiv
    • Lageplan
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor Bauingenieurwesen
      • Master Bauingenieurwesen
      • Bauingenieurwesen (kooperativer Studiengang)
    • Prüfungs- und Studienamt
      • Prüfungsergebnisse
        • Bauingenieurwesen
        • Bauingenieurwesen berufsbegleitend
      • Seminargruppen
      • Stundenpläne
      • Prüfungspläne
    • Praktikantenamt
    • Studentische Vertretungen
    • Studifit
    • e-learning
    • Formulare
  • Forschung
    • Institute
      • IBB Institut für Bauwirtschaft und Baubetriebswesen
      • IFBFM Institut für Bio-Fluidmechanik
      • IFEM Institut für experimentelle Mechanik
      • IGV Institut für Grundbau und Verkehrsbau
      • IHBB Institut für Hochbau, Baukonstruktion und Bauphysik
      • IWS Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft
      • IfB Institut für Betonbau
      • G² Gruppe Geotechnik
    • Lehr- und Forschungsbereiche
      • Lehrbereich Stahlbau und Holzbau
      • Lehr- und Forschungsbereich Mechanik/Dynamik
        • DFG-Projekt „Identifikation und Erstellung von Modellen der Strukturdynamik“
        • DFG -Projekt Zweite Förderphase
        • SMWK-Projekt „Monitoring von Ingenieurkonstruktionen zur Kosten-optimierung und Instandhaltung im Lebensdauerzyklus“
      • Lehrbereich Vermessung
  • Internationales
  • Alumni
    • Alumni im Bauwesen
    • Kontakt halten
    • Veranstaltungen
      • Absolventenfeiern
  • Quicklinks
    • HTWK-Telefonverzeichnis
    • Mensa-Speiseplan
    • Stundenpläne
    • Standorte & Anreise
    • E-Mail / Webmailer (Dienste intern)
    • Pressebereich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Zentrale Bereiche
    • Bibliothek und Katalog
    • IT-Servicezentrum
    • Sport
    • Sprachenzentrum
    • Studium generale
    • Akademisches Auslandsamt
    • Stellenausschreibungen
    • Stellenportal
  • Lehre und Lernen
    • Beratung für Studierende
    • Studifit
    • E-Learning
    • Lernplattform OPAL
    • Digiboard
    • Studierenden-Infosystem QIS
    • Öffentliche Vorlesungen
    • Refugees Welcome
  • Navigation schließen
  • Schriftgröße
  • Kontrast
  • HTWK Leipzig
  • Informationen für ...
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Journalisten
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Unternehmen
    • Wissenschaftler
  • Fakultäten
  • Login
  • Kontakt
  • EN
  • Suche
Fakultät Bauwesen
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Fakultät Bauwesen
Logo HTWK Leipzig - zur Startseite
  • Fakultät
    • Aktuelles
    • Über die Fakultät
    • Personen
    • Leitung und Ämter
    • Technische Ausstattung
    • Aktivitäten
    • Lageplan
  • Studium
    • Studiengänge
    • Prüfungs- und Studienamt
    • Praktikantenamt
    • Studentische Vertretungen
    • Studifit
    • e-learning
    • Formulare
  • Forschung
    • Institute
    • Lehr- und Forschungsbereiche
  • Internationales
  • Alumni
    • Alumni im Bauwesen
    • Kontakt halten
    • Veranstaltungen
Sie sind hier 
  • Start
  •  Fakultät
  •  Aktuelles
  • Aktuelles
    • Kolloquien
  • Über die Fakultät
  • Personen
  • Leitung und Ämter
  • Technische Ausstattung
  • Aktivitäten
  • Lageplan

Exkursionsjubiläum - 10. Jahrestag

vom 15. Dezember 2017

Masterstudenten des Studienganges Bauingenieurwesen „Hochbau/Bauwerkserhaltung“ erkunden Baustellen in London

In den letzten 10 Jahren machte sich Prof. Klaus Gaber einmal im Jahr kurz vor dem Beginn des Wintersemesters mit einer Gruppe Masterstudenten auf den Weg nach London. Dort verbindet ihn eine langjährige Freundschaft zu Sinclair Johnston. Das Ingenieurbüro SJ & Partners ist ein bekanntes Ingenieurbüro in London, wenn es um konstruktiv anspruchsvolle Sanierungsprojekte in und um London geht. In jedem Jahr konnten die Studierenden und mitreisenden Professoren viele unterschiedliche Baustellen besichtigen.

Es wurden immer sehr beeindruckende Objekte gezeigt. In diesem Jahr besichtigten die Exkursionsteilnehmer zu sanierende Wohnhäuser im Hochpreisbereich von über 50 Millionen Pfund. Besonders bemerkenswert in London sind diese Bauvorhaben, da meist einige Stockwerke unter bestehende Gebäude gebaut werden. In diesen Untergeschossen sind dann Fitnessräume, Heimkinos oder Pools angeordnet.

Eine der besichtigten Baustellen bestand allein aus den Außenwänden. Im Inneren waren alle Wände und Decken entnommen, um gestalterischen Freiraum zu ermöglichen und dem Gebäude eine neue Struktur zu geben. Eine der eindrucksvollsten Baustellen in London war der Umbau einer ehemaligen Schulkirche zum Zweifamilienwohnhaus. Genauso wie bei anderen kleineren Gebäuden wurden ein Pool und weitere Wellnessräume unter die Kirche gebaut. Des Weiteren können die zukünftigen Bewohner unter dem Gewölbe des Altarraumes schlafen.

Im herbstlichen London besonders schön anzuschauen war die chinesische Pagode in Kew Gardens. Dort erläuterte ein sehr engagierter Guide die Geschichte des „Queen Charlotte Cottage“ und die Erhaltung dieses kleinen reetgedeckten Häuschens. Auf Grund von Brandschutzrichtlinien muss die Sprinkleranlagen im Reetdach alle paar Monate auf ihre Funktionalität überprüft werden. Die japanische Pagode ist ein 50 m hoher Klinkerturm. Nach der Sanierung sollen auf allen Dachecken, insgesamt 80 chinesische Drachen angebracht werden. Damit sich das Gebäude durch die zusätzlichen Gewichte nicht setzt, wurde ein spezielles Material entwickelt, aus welchem 72 Drachen entstehen werden. Die unteren acht Drachen werden aus Metall entstehen.

Sinclair und einige seiner Mitarbeiter haben die Hochschule und die Stadt Leipzig in den letzten Jahren bereits mehrfach besucht. Es ist zu hoffen, dass diese freundschaftliche Zusammenarbeit noch viele Jahre halten wird, damit weitere Masterjahrgänge von dieser Exkursion Eindrücke und Erfahrungen mit in ihr baldiges Berufsleben mitnehmen können. Ein großer Dank sei an dieser Stelle an Herrn Prof. Gaber gerichtet, dafür, dass er diese Exkursion mit Hilfe von Frau Schlattner in all den Jahren vorbereitet hat.

Twittern Teilen +1


Zurück


Autor

M.Sc. Karen Richter
M.Sc.
Karen Richter
Ingenieurin
Bereich:
FB
Raum:
G203
Telefon:
+49 341 3076-6314
E-Mail:
E-Mail senden
E-Mail senden
Stand
17.04.2018
  • Seite drucken
  • Seite empfehlen
    • Quicklinks

    • HTWK-Telefonverzeichnis
    • Mensa-Speiseplan
    • Stundenpläne
    • Standorte & Anreise
    • E-Mail / Webmailer (Dienste intern)
    • Pressebereich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Zentrale Bereiche

    • Bibliothek und Katalog
    • IT-Servicezentrum
    • Sport
    • Sprachenzentrum
    • Studium generale
    • Akademisches Auslandsamt
    • Stellenausschreibungen
    • Stellenportal
    • Lehre und Lernen

    • Beratung für Studierende
    • Studifit
    • E-Learning
    • Lernplattform OPAL
    • Digiboard
    • Studierenden-Infosystem QIS
    • Öffentliche Vorlesungen
    • Refugees Welcome
  • „Logo mit seiteninternem Link zur Mitgliedschaft in der European University Association.“
  • „Logo vom Zertifikat des Audits Familiengerechte Hochschule“
  • Logo mit seiteninternem Link zur Mitgliedschaft im Best-practice-Club „Familie in der Hochschule“
  • Logo mit seiteninternem Link zum „Deutschlandstipendium“
  • Logo mit seiteninternem Link zu „Weltoffene Hochschulen - gegen Fremdenfeindlichkeit“
  • Logo mit seiteninternem Link zur „Metropolregion Mitteldeutschland“
  • Logo mit Link zur HTWK auf Facebook
  • Logo mit Link zur HTWK bei Twitter
  • Logo mit Link zur HTWK bei Google
  • Logo mit Link zur HTWK bei Xing
  • Logo mit Link zur HTWK bei LinkedIn
© 2018 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig