Man gönnt sich ja sonst nichts – Leben im Luxus
Teure Autos und Yachten, exklusives Parfüm und glänzender Schmuck: Die ersten Assoziationen zum Begriff Luxus sind vom Klischeedenken geprägt. Dabei bestimmen gesellschaftliche und historische Einflüsse unser Bild vom Luxus sowie unsere ganz persönlichen Werte. Die Ausstellung zeigt, was diese Luxusvorstellungen beeinflusst, wie Luxus früher und heute zu repräsentativen Zwecken genutzt wurde und wird, aber auch, wie Luxusvorstellungen wieder verfallen können. Letztlich bleibt die Frage: Was wird der Luxus von morgen sein?
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12.45 – 13.45 Uhr und nach Vereinbarung Ausstellungsteam: Josepha Marie Arnold, Charlotte Barth, Nina Görlich, Jasmin Lorenz
Die weiteren Ausstellungen im Sommersemester 2019:
Deep Blue Feelings
21. Mai bis 5. Juni
Hochschulbibliothek, Foyer
Ausstellungsteam: Marius Dierks, Marion Großmann, Aline Meyer
Mit Leidenschaft – Die Welt des Sammelns
12. Juni bis 27. Juni
Hochschulbibliothek, Foyer
Ausstellungsteam: Theresa Sophie Lange, Chelsia Rodewald, Yasmin Schmidt
Woraus wir trinken
17. Juni bis 5. Juli
Li 312
Ausstellungsteam: Tim Adam, Maximilian Günzel, Lisa Ulbricht
„Ich kaufe, also bin ich“ – Über das Verhältnis von Mensch und Ding
2. Juli bis 26. Juli
Hochschulbibliothek, Foyer
Ausstellungsteam: Nina Henkel, Cindy Kästner, Jonas Krenzer
Clara Schumann – Die Frau am Klavier
Eröffnung am 9. Juli
GRASSI Museum für Musikinstrumente
Ausstellungsteam: Martin Duncker, Maia Ernst, Thomas Moutsios, Mai Anne Ngyuen
Vinyl. Geschichte | Herstellung | Design
Eröffnung am 27. August
Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte
Ausstellungsteam: Clemens Behnert, Manuel Gerhart, Helge Nies