Remember the future
Silvester 1999 - die Erwartungen an das kommende Jahrtausend reichen von Hoffnung auf eine bessere Zukunft bis Endzeitstimmung. Was sich in der ersten Dekade der Zweitausender wirklich verändert hat, zeigen uns heute noch zahlreiche materielle Hinterlassenschaften. Zusammen mit Zeitzeugen, die das Millennium selbst miterlebt haben, sammeln wir diese Hinterlassenschaften und erinnern uns an das, was das Jahrzehnt ausgemacht hat.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12.30 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung
Ausstellungsteam: Aileen Berndt, Hans Friedrich, Lena Suits, Paul Waltermann
Die Ausstellung ist Teil der diesjährigen Ausstellungsreihe „Facetten des Lebens" des Studiengangs Museologie.
Die weiteren Ausstellungen im Sommersemester 2018:
Spielen – Eine ernste Sache
13. bis 23. Juni 2018
Hochschulbibliothek, Foyer
Ausstellungsteam: Alexandra Ebert, Maximilian Grams, Elisabeth Meißner, Margarita Lobok
Lebensbegleiter – (Un)ersetzbare Dinge
13. bis 22. Juni 2018
Lipsius-Bau, Li 312
Ausstellungsteam: Luise Hahmann, Nadine Neumann, Jana Schneider
Cosplay – Wenn Phantasie Wirklichkeit wird
27. Juni bis 7. Juli 2018
Hochschulbibliothek, Foyer
Ausstellungsteam: Carolin Beier, Ronja Blohm, Elisabeth Gundlach, Jenny Wiesenberg
Top Secret – Das Geheimnis in der Gesellschaft
27. Juni bis 6. Juli 2018
Lipsius-Bau, Li 312
Ausstellungsteam: Julia Klug, Michael Kolligs, Stefanie Kühne, Jonas Nachtigall
Mitgenommen – Erinnerungen an die schönste Zeit des Jahres
11. Juli bis 29. September 2018
Hochschulbibliothek, Foyer
Ausstellungsteam: Friedrich Fasold, Rebecca Gentry, Anna-Maria
Schalom und guten Tag – 10 x Jüdisches Leben
ab 10. September
Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig
Ausstellungsteam: Jessica Krischker, Désirée Schröter