Zukunft der Pressearbeit von Verlagen
Um die Zukunft der Pressearbeit für Verlage geht es bei diesem Workshop. Die Rolle der klassischen Medien hat sich durch die Onlinekommunikation verändert. Was bedeutet das für die Pressearbeit von Organisationen, speziell für Verlage? Diskutieren Sie mit Christine Heinrich, Pressechefin von Ullstein Berlin, mit Leipziger Kultur- und Literaturredakteuren und Medienwissenschaftlern und entwickeln Sie in den Workshops Lösungen für die Herausforderungen.
Moderation: Prof. Dr. Heiko Hartmann, Fakultät Medien
Auf dem Podium:
- Christine Heinrich, Pressechefin von Ullstein Berlin
- Janina Fleischer, Kulturredakteurin der Leipziger Volkszeitung
- Olaf Schmidt, Literaturredakteur des „Kreuzer“
- Prof. Dr. Gabriele Hooffacker, Fakultät Medien
geplanter Ablauf:
- Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Heiko Hartmann)
- Kurze Impuls-Statements (5-8 Minuten) aus der jeweiligen Praxis- bzw. Forschungsperspektive der teilnehmenden Verlagsrepräsentanten, Journalisten und Hochschullehrer heraus zur Problemstellung „Vor welchen Herausforderungen steht die Verlags- und Literatur-PR, wer liest in Zukunft noch - gedruckte - Zeitungen und - darin - über Bücher, und was brauchen/erwarten Journalisten von den Verlagen?“
- kreative Phase in Kleingruppen (mithilfe einer strukturierenden Kreativtechnik)
- Präsentation der Ergebnisse
- offene Abschlussdiskussion und Formulierung von Kernthesen bzw. Handlungsoptionen
Ziel ist eine Vertiefung des Verständnisses der aktuellen Trends in der Öffentlichkeitsarbeit von Verlagen und die Identifizierung neuer Strategien für Verlags-PR bzw. die Zusammenarbeit zwischen Journalisten und Verlagen.