MuseologieKolloquium 2018
Das MuseologieKolloquium bietet die Möglichkeit für alle Absolvent_innen, Museumsmitarbeiter_innen und Studierende, sich zu treffen, auszutauschen und zu vernetzen.
Absolvent_innen sind eingeladen, über ihre Abschlussarbeiten zu referieren. Alumni/ Alumnae werden über ihre aktuelle Berufspraxis informieren.
Das Programm:
10:00 - 10:30 Uhr Come together
10:30 - 10:45 Uhr Begrüßung
Vortragsblock 1 - Abschlussarbeiten
10:45 - 11:15 Uhr Carsten Klodt: "Der perfekte Ausstellungstext - Mythos und Pragmatik gelungener visueller und sprachlicher Gestaltung"
11:15 - 11:45 Uhr Thomas Fuchs: "Das 'Pomologische Cabinet' von Johann Volkmar Sickler"
11:45 - 12:15 Uhr Maria-Victoria Fürst: "Der Garten am Naundörfchen und seine Geschichte - Ein Beitrag zu den Leipziger Bürgergärten"
12:15 - 13:30 Uhr Mittagspause
Vortragsblock 2 - Berufspraxis
13:30 - 14:00 Uhr Christina Hahn: "Europa in Objekten - Sammlungsmanagement für das Haus der europäischen Geschichte in Brüssel"
14:00 - 14:30 Uhr Alexander Woßeng: "Historische Festungsmauern museal nutzen - Baumaßnahmen im Landesmuseum Koblenz"
14:30 - 15:00 Uhr Caroline Weyland: "Archäologie in Oberschwaben - Die Suche nach neuen Vermittlungsformen"
ab 15:00 Uhr Ausklang
Das MuseologieKolloquium 2018 findet im Rahmenprogramm der MUTEC – Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik auf der Leipziger Messe statt. Wir laden herzlich dazu ein! Eine weitere Einladung gilt zugleich dem Besuch unseres Messestandes auf der MUTEC (8. bis 10.11.2018).