Am 3. November 2017 fand im Ostseebad Heringsdorf/Usedom die feierliche Preisverleihung des Nachwuchs-Innovationspreises Bauwerkserhaltung im Rahmen der 28. Hanseatischen Sanierungstage statt. Magdalena Remde, M.Sc., Absolventin des Masterstudienganges „Bauingenieurwesen“ und Preisträgerin, konnte nun endlich ihre Auszeichnung persönlich entgegennehmen.
Magdalena Remde belegte mit ihrer Masterarbeit „Untersuchung des Zugentfestigungsverhaltens von Mauerwerksproben“ den 2. Platz im Wettbewerb um den Nachwuchs-Innovationspreis. Die beiden Betreuer an der Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig, Prof. Volker Slowik und Dr.-Ing. Thomas Klink, freute dies außerordentlich.
Für Slowik ist es innerhalb von zehn Jahren bereits die dritte von ihm betreute studentische Arbeit, die mit diesem Preis bedacht wurde. Zuletzt haben seine Absolventen Dr.-Ing. Christian Wagner im Jahr 2007 und Dr.-Ing. Stephanie Franck im Jahr 2014 jeweils den ersten Platz belegen können. „Diese erneute überregionale Würdigung einer studentischen Arbeit der Fakultät Bauwesen zeugt von der hohen Qualität unserer Ausbildung und vom Engagement unserer Studierenden“, so Slowik.
Die Preisträgerin wirkte bei Belastungsversuchen an einer außer Betrieb genommenen Mauerwerksgewölbebrücke im Rahmen eines Forschungsprojektes unter der Federführung der Universität Hannover mit, an dem auch das Institut für experimentelle Mechanik der HTWK Leipzig beteiligt war. Ein Beitrag der Leipziger Arbeitsgruppe bestand darin, das Verhalten der belasteten Brücke und dabei insbesondere die Rissbildung im Mauerwerk rechnerisch möglichst wirklichkeitsnah zu simulieren.
Magdalena Remde erkannte bei der Beschäftigung mit diesem Vorhaben und dem Literaturstudium, dass bezüglich des Mauerwerksverhaltens unter Zugbeanspruchung eine wesentliche Wissenslücke besteht, die nur durch experimentelle Untersuchungen geschlossen werden konnte. Eine mögliche Ursache für die noch ungeklärten Fragen sind technische Schwierigkeiten, die bei verformungsgesteuerten Zugversuchen an Mauerwerk auftreten. Dadurch fühlte sich Remde besonders herausgefordert. Mit viel Geschick und Engagement führte sie technisch anspruchsvolle Versuche an Proben aus der untersuchten Brücke durch und schlug eine neue Methode zur Auswertung der Messergebnisse vor. Ihre Ergebnisse erlaubten dann wirklichkeitsnahe Simulationen der Belastungsversuche.
Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Stefan Rudolph, zeichnete die Preisträger aus und bemerkte in seiner Würdigung: „Die ausgezeichneten Masterarbeiten behandeln Themen, die für Mecklenburg-Vorpommern bedeutsam sind. Unser Land ist reich an baukulturell wertvollen Gebäuden und historischen Stadtkernen. Das gilt es behutsam zu erhalten.“
Gemeinsam mit dem Beuth Verlag sowie dem Fraunhofer IRB Verlag schreibt der Bundesverband Feuchte & Altbausanierung e. V. alljährlich den Wettbewerb „Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung“ aus. Mit der Auszeichnung werden herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Bauwerkserhaltung gewürdigt. Darüber hinaus werden die Beiträge der Preisträger im Tagungsband der jährlich stattfindenden Hanseatischen Sanierungstage veröffentlicht.