Seit 15 Jahren ist die Fakultät Bauwesen der HWTK Leipzig in der berufsbegleitenden Bauingenieurausbildung aktiv
Gemeinsam mit dem österreichischen Bildungsanbieter Ingenium Education GmbH werden HTL-Absolventen aus dem Nachbarland zu Diplomingenieuren (FH) weiterqualifiziert.
Gefeiert wurde das Jubiläum mit einer Festveranstaltung im Rathaus Graz gemeinsam mit Hochschulpartnern, Absolventen/-innen sowie vielen Wegbegleitern aus Politik und Wirtschaft. Die Festgäste tauschten im Rahmen von Podiumsgesprächen und Impulsreferaten Rückblicke, Einblicke und Erfahrungen aus und diskutierten die Zukunftstrends der beruflichen Weiterbildung.
Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, darunter auch Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk, sprachen ihre Hochachtung für das Engagement aus und betonten die Wichtigkeit von lebenslangem Lernen.
Anlässlich der Jubiläumsfeier in Graz wurde auch erstmalig der Forschungstransferpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten durch eine Fachjury vergeben. Der Transferpreis im Bereich Bauwesen, weitere Kategorien sind Maschinenbau und Betriebswirtschaft, ging an Dipl.-Ing. (FH) Erasmus Brandstätter. Dieser ist Absolvent des berufsbegleitenden Diplomstudienganges Bauingenieurwesen der HTWK Leipzig und wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Vergleich zwischen CFK- Verstärkung und Textilbeton- Verstärkung anhand eines Schulumbaus", unter Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, geehrt.
Die Jury würdigte einerseits die hohe Praxisrelevanz des Themas, die hervorragende Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Bauvorhaben und die saubere wissenschaftliche Herleitung der Ergebnisse. Der Jury für den Transferpreis für Bauwesen gehörte an: Prof. Dr. Jozef Sablik, langjähriger Dekan der Fakultät für Materialwissenschaft und Technologie der Technischen Universität Bratislava, der Zivilingenieur und ehemalige Direktor der HTL Ortweinschule, DI Reinhold Neumann und Mag. Michael Pichler, langjähriger Personalchef in der Bauindustrie.