IFEM - Institut für experimentelle Mechanik
Das Institut für experimentelle Mechanik ist das älteste In-Institut an der Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig.
Es werden Projekte der angewandten Forschung auf dem Gebiet der experimentellen Mechanik durchgeführt und entsprechende Dienstleistungen angeboten. Letztere schließen Bauwerksdiagnostik und -monitoring ein. Die Aktivitäten des Instituts sind fast ausschließlich auf die Erhaltung und Weiternutzung bestehender Baukonstruktionen ausgerichtet und damit auf die Schonung von finanziellen und Umweltressourcen. Zusätzlich zu experimentellen Verfahren kommen Methoden der numerischen Simulation zur Anwendung. Nichtlineare Finite-Elemente-Simulationen unter Verwendung bruchmechanischer Ansätze, beispielweise zum Nachweis der Tragsicherheit von Mauerwerksgewölbebrücken, bilden einen Schwerpunkt der Institutsaktivitäten.
Wissenschaftlich-technische Dienstleistungen:
- Bauteil- und Materialprüfungen
- Finite-Elemente-Simulationen unter Berücksichtigung des Versagensverhaltens quasi-spröder Materialien wie Beton und Mauerwerk
- Experimentelle Tragsicherheitsbewertung
- Zerstörungsfreie Prüfung und Bauwerksdiagnose
- Bauwerksmonitoring
- Beratung zu statisch-konstruktiven Problemen
Links:
IexB – Ingenieurgesellschaft für experimentelle Bauwerksuntersuchung mbH (Ausgründung 2020)
Veröffentlichungen von Volker Slowik
Institutsleiter

- Phone:
- +49 341 3076-6261
- Fax:
- +49 341 3076-7045
stellv. Institutsleiterin

- Phone:
- +49 341 3076-6348
- Fax:
- +49 341 3076-7045