1

Sondierraupe

2

Troxlersonde

3

Wasserstandsmessungen

4

Transporter zur Felderkundung

5

Versuchsfeld Eilenburgerstraße

6

Messungen auf Baufeldern

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Ralf Thiele
Prof. Dr.-Ing.
Ralf Thiele
Phone:
+49 341 3076-6316
Dr.-Ing. Friedemann Sandig
Dr.-Ing.
Friedemann Sandig
Location:
Phone:
+49 341 3076-6636

Modellversuche

Konzeption und Aufbau von Modellprüfständen für Forschungsfragen und Aufträge

Schwerpunkte:

  • optische Deformationsmessungen in der Schnittebene
  • statische und dynamische Belastungsversuche
  • Dauerstandsversuche inkl. Traversen, Abspannsysteme, Kranbahn (Fmax = 0,5 t)
  • Modellstand M: 3 m x 4 m x 2 m
  • Modellstand S: 3 m x 1 m x 5 m
  • diverse Leichtbauanordnungen, Rahmen, Halterungen, Versuchsboxen, Hubwagen
  • Kornstrukturuntersuchungen
  • mobile Messplätze

FEM-/DEM-Simulation

Erstellung numerischer Modelle

  • FEM und DEM
  • Forschungs- und Dienstleistungsinhalte
  • NAS-Server
  • FEM-Workstation

Versuchsgrube

Tiefe Versuchsgrube B x L x T = 8 m x 10 m x 2,5 m für Realversuche, witterungsgeschützt überdacht,Stromzufuhr 230/400 V, für z.B.:

  • technologische Untersuchungen
  • Variantenuntersuchungen
  • Sensoriktestumgebung für statische oder dynamische Versuche
  • Demonstrationsumgebung für Live-Vorführungen

Geräte zur Felderkundung

  • benzin- und strombetriebene Sondiereinheiten (DPH, DPL, Panda(R)-Sonde, Ziehgeräte, Bohrhammer etc.)
  • hydraulische Sondierraupe GTR 790 für Rammsondierungen und Rammkernbohrungen mit integrierter Ziehautomatik
  • Kompressoren
  • Sondiergestänge, Schlitzsonden, Wasserpumpen, Schläuche etc.