Bis 31. Oktober 2025 mit studentischer Abschlussarbeit bewerben! 1. Preis mit 2.500 Euro dotiert
Die HTWK Leipzig und Actemium Deutschland vergeben 2025 zum siebten Mal einen Förderpreis für eine studentische Abschlussarbeit aus dem Bereich der Angewandten Digitalisierung.
Berücksichtigt werden Arbeiten aus den Jahren 2024 und 2025, unabhängig von der Fakultätszugehörigkeit.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bachelor- oder Masterarbeit im PDF-Format
- Lebenslauf
- Abstract
- Einschätzung des betreuenden Professors bzw. der betreuenden Professorin
- kurzes Video (1 min) zur Vorstellung der eigenen Person und des Themas der Abschlussarbeit
Einsendeschluss: 31. Oktober 2025.
Bewerbungen an: foerderpreisdigital (at) actemium.de
Nach der Evaluierung der eingereichten Arbeiten durch eine Jury werden die besten Arbeiten in einem Pitch vorgestellt.
Jury:
Prof. Dr. rer. pol. Oliver Crönertz, Prodekan Fakultät Digitale Transformation, HTWK Leipzig
Prof. Dr. (I) Arch. Monica Rossi, Fakultät Bauwesen, HTWK Leipzig
Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Schulze, Fakultät Ingenieurwissenschaften, HTWK Leipzig
Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel, Prorektor Forschung und Nachhaltigkeit, HTWK Leipzig
Jörg Bastel, Leiter Digitalschmiede, VINCI Energies Deutschland
Gerald Taraba, Geschäftsführer, Actemium Deutschland
Julia Jungiewicz, CFO, Actemium Deutschland
Nadine Fischer, Umweltkorrespondentin/Projektmanagerin Innovation, Actemium Deutschland
Preise:
1. Platz: 2.500 Euro für die/den Studierende/n und 2.000 Euro für den/die betreuende/n Professor/Professorin
2. Platz: 1.500 Euro für die/den Studierende/n und 1.000 Euro für den/die betreuende/n Professor/Professorin
3. Platz: 500 Euro für die/den Studierende/n und 500 Euro für den/die betreuende/n Professor/Professorin
Pitch der besten Abschlussarbeiten:
Die besten zehn Abschlussarbeiten werden beim Pitch Day am 21. Januar 2026 im Rahmen der Woche der Wissenschaft präsentiert. Zur Vorbereitung auf den Pitch Day ist professionelle Unterstützung vorgesehen.
Rückblick auf die Gewinner 2024
Am 24. Oktober 2024 war es endlich so weit. Der Förderpreis für Angewandte Digitalisierung 2024 wurde von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und Actemium verliehen. Unter Anwesenheit des Prorektors für Forschung und Nachhaltigkeit, Prof. Faouzi Derbel, wurden die von der Jury auserwählten besten Abschlussarbeiten prämiert. ► Zum ausführlichen Nachbericht.
DIE GEWINNER 2024
- Platz 1 „mobile FACTORY: Framework for Advanced Control and Training of Mobile Robots“von Eric Elbing
- Platz 2 „Optimierung dynamischer Wägeprozesse für präzise In-Prozess-Qualitätskontrolle“ von Anton Thomé
- Platz 3 „Aufbau von BIM-Modellen aus Punktwolken von Bestandstragwerken aus Stahl“ von Lucas Döring