Lehr- und Forschungsbereiche
Lehrbereich Baustoffe und Bausanierung
- Prof. Dr.-Ing. Klaus Gaber
- Prof. Dr.-Ing. Lutz Nietner
- Prof. Dr.-Ing. Christian Wagner
- Dipl.-Chem. Evelyn Schlattner
- Dipl.-Ing. Kathrin Schaller
- Steffen Kretschmer
Lehrbereich Stahlbau und Holzbau
Stahlbau als ein Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus umfasst die Planung und Ausführung von Tragwerken aus Stahl u.a. für Hallen, Geschossbauten, Konstruktionen im Industrie- und Kraftwerksbau, Türme und Maste, Brücken sowie Stahlwasserbauten.
In der Lehre werden schwerpunktmäßig Kompetenzen im Bereich Entwurf, Bemessung und konstruktive Durchbildung vermittelt.
Stahlbau bedeutet Bauen von leichten, schlanken Konstruktionen, deshalb ist die Beschäftigung mit Stabilitätsproblemen bei dieser Bauweise unverzichtbar. Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Baumechanik sind erforderlich.
Wenn veränderliche Lasten in Größe und zeitlicher Folge häufig wechseln, d.h. eine „nicht vorwiegend ruhende“ Beanspruchung vorliegt, ist die Ermüdungsproblematik bei der Berechnung und Konstruktion zu beachten.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit bzw. des Brandschutzes kann der Baustoff Stahl auch in Verbund mit Beton als Stahl-Beton-Verbundkonstruktion zur Tragwirkung kommen.
Weitere Informationen über den Lehrbereich Stahlbau und Holzbau erhalten Sie hier.
- Prof. Dr.-Ing. Kerstin Hebestreit
- Prof. Dr.-Ing. Robert Fiebig
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Jahn
- Florian Schauer
Lehrbereich Verkehrs- und Infrastrukturplanung
Mobilität ist seit jeher ein Grundbedürfnis des Menschen.
Die Befriedigung der Mobilitätsbedürfnisse einer Gesellschaft und die Gewährleistung eines konfliktarmen und sicheren Verkehrsablaufs bedürfen eines - qualitativ wie auch quantitativ - angemessenen Angebotes an Verkehrsanlagen. Das ständig steigende Mobilitätsbedürfnis der Menschen, die Endlichkeit der dafür nutzbaren Ressourcen (Flächenverfügbarkeit) und das gestiegene Bewusstsein für die Belange des Natur- und Umweltschutzes machen diese Aufgabe immer komplexer. Ihre Lösung erfordert eine breit angelegte Fachkompetenz, die auf profunden Grundlagenkenntnissen aufbaut. Die Vermittlung solcher Grundlagenkenntnisse an angehende Bauingenieure ist die Hauptaufgabe des Lehrbereiches Verkehrs- und Infrastrukturplanung.
Aufgrund der Komplexität und der hohen mathematischen Durchdringung ist der Einsatz von CAD-Technologien bei der Planung von Verkehrsanlagen nicht mehr wegzudenken. Die Handhabung der hierzu vorhandenen Programme sollte für jeden Bauingenieur eine Selbstverständlichkeit sein. Deshalb setzt der Lehrbereich daran, den Studierenden den Einstieg in die entsprechende Software zu ermöglichen. Dies geschieht anhand der in Deutschland gängigsten Software CARD/1. Angedacht ist aber auch die Erweiterung auf die ebenfalls sehr verbreiterte Software VESTRA.
- Prof. Dr.-Ing. André Sossoumihen
Lehrbereich Vermessung
In allen Bereichen des Bauwesens nimmt die Geometrie eine zentrale Bedeutung ein. Eine Beschreibung der projektrelevanten Informationen durch Bestimmung ihrer Größe und Position ist für alle Phasen des Planungs- und Bauprozesses unerlässlich. Vermessung, Darstellung und Absteckung der Bauwerksgeometrie sowie die Bereitstellung aller wichtigen Informationen in ihrem räumlichen Bezug sind über den gesamten Projektverlauf zentrale Aufgaben der Vermessungskunde.
Die Forschungs- und Lehrtätigkeit im Lehrgebiet Vermessungskunde wird als eigenständiger, aber integraler Bestandteil des Bauwesens verstanden. Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden überwiegend mit Partnern aus dem Bauwesen und angrenzenden Disziplinen realisiert. Die Lehrveranstaltungen sind entweder direkt auf die Anforderungen von Architektur und Bauingenieurwesen zugeschnitten oder werden als interdisziplinäre Module mit Kollegen des Bauwesens durchgeführt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weferling
- M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) Holger Evers