News

RSS
Projekt „RoadIT1.0“
Schwerverkehr und klimatische Einflüsse schädigen Straßen (Quelle: Pixabay)
vom

Straßen gezielter sanieren

Projektstart: HTWK-Forschende entwickeln im Projekt „RoadIT1.0“ ein Messsystem, das Schäden an Straßen erkennt

Copyright: Feines Bild
vom

Tipps zur Studienfinanzierung

Die wichtigsten Tipps und Links zur Finanzierung des Studiums und Hilfen für Studierende in Notlagen auf einer Seite!

Das Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün lädt am 22. März 2023 zum Dialog ein (Foto: Artkolchose/UFZ)
vom

Forschung für einen wasserbewussten neuen Stadtteil

In Leipzig entsteht ein neues Quartier. Im UFZ-geleiteten Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün bringt die HTWK Leipzig Wissen zum Wassermanagement…

vom

Call for Abstracts – Tag der Nachwuchsforschung

Für das wissenschaftliche Programm zum „Tag der Nachwuchsforschung“ am 7. Juni 2023 können Beiträge aus allen Fachbereichen eingereicht werden

vom

Zinsfreies Härtefall-Darlehen für Studierende in Not

Geldsorgen durch Inflation, gestiegene Energiekosten oder Jobverlust? Das Studentenwerk hat einen Härtefallfonds für zinsfreie Darlehen!

Kamera
vom

Call for Pictures – Forschungsperspektiven 2023

Forschende aller Fachrichtungen können bis zum 1. Mai beim Fotowettbewerb des Graduiertenzentrums GradZ mitmachen

vom

Mehr Klimaschutz im Bau

Zum 14. Mal findet am 30. März 2023 an der HTWK Leipzig die Tagung Betonbauteile statt: Das Programm ist online und die Anmeldung geöffnet.

vom

HTWK Leipzig vergibt 69 Deutschlandstipendien

Engagement von 38 Stiftenden ermöglicht auch in der Förderperiode 2022/23 konstant hohe Stipendienanzahl

vom

„Cube: Neues Bauen mit Carbonbeton“ - Buchvorstellung und Rundgang in der Modellfabrik

Die HTWK Leipzig lädt am 9. Februar 2023 ins Carbonbetontechnikum ein: Es geht um den Baustoff der Zukunft. Eintritt frei!

Herr Dr.-Ing. Steffen Rittner mit den vor Ort anwesenden Mitgliedern der Prüfungskommission, © ITM/TU Dresden
vom

Erfolgreiche Verteidigung

Steffen Rittner vom Institut für Betonbau der HTWK Leipzig hat am 05.12.2022 seine am Institut für Textilmaschinen und Textile…

Veranstaltungen & Termine

RSS
Mo, 27. März 2023 / 9.00 Uhr -
Fr, 31. März 2023 / 13.00 Uhr

Jenseits der Vorlesung. 20 Lehrkonzepte für mehr Kreativität und Lernerfolg in der Lehre

Kennen Sie verschiedene Lehrkonzepte? Oder wissen Sie, wie gut sie sich eignen, um Studierende zu aktivieren und Lernprozesse wirkungsvoll zu gestalten? Der Workshop gibt einen Überblick über Lehrkonzepte und die passgenaue Auswahl für ihre Lehre
Do, 30. März 2023 / 8.30 - 17.30 Uhr

14. Tagung Betonbauteile

Tagungsreihe Betonbauteile: Vortragsreihe und begleitende Fachausstellung zu Hintergründen, Auslegungen und neuen Tendenzen
Mi, 26. April 2023 / 16.00 - 19.00 Uhr

„Preis des Fördervereins“ 2022: Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten

Förderverein der HTWK Leipzig würdigt beste studentische Arbeit jeder Fakultät
Do, 27. April 2023 / 9.30 - 13.00 Uhr

Girls’Day 2023

Komm' zum Mädchenzukunftstag!
Sa, 13. Mai 2023 / 14.00 - 23.55 Uhr

17. Lange Nacht der Computerspiele

E-Sports, Retro Games, Science Mashup, Virtual Reality: Zum 17. Mal lädt die Lange Nacht der Computerspiele zum Entdecken, Zocken und Diskutieren ein. Eintritt frei!
Mi, 21. Juni 2023 / 11.00 - 16.00 Uhr

International Day 2023

Ich bin dann mal weg: Informationstag zu Auslandsaufenthalten im Studium am 21. Juni 2023. Save the date!
Fr, 23. Juni 2023 / 17.00 Uhr -
Sa, 24. Juni 2023 / 1.00 Uhr

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Führungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Forschungsthemen an der HTWK Leipzig
Mi, 05. Juli 2023 / 10.00 Uhr -
Mi, 19. Juli 2023 / 15.00 Uhr

Digital Workspace: Kartographie des Wissens - Entdecken Sie die Welt der Lernlandkarten

Überblick über verschiedene Formen und Einsatzmöglichkeiten von Lernlandkarten in der Hochschullehre: Inspiriert von zahlreichen Beispielen aus der Lehrpraxis können Sie eine erste eigene Lernlandkarte in analoger oder digitaler Form erstellen.