Geotechnikseminar

Das Institut für Geotechnik an der HTWK Leipzig lädt Sie hiermit zum 19. Geotechnikseminar im Wintersemester 2025/26 als Präsenzveranstaltung mit online Teilnahmeoption über zoom ein. Es erwarten Sie wieder spannende Vorträge mit anschließender lockerer Diskussions- und Austauschrunde, dieser Austausch wird weiterhin als Regionalstammtisch der DGGT geführt. Wir wollen durch Fachvorträge aus der Bauwirtschaft die Vernetzung zwischen der Wissenschaft und Praxis fördern und einen praxisnahen Wissensaustausch zwischen Unternehmen und Studierenden anbieten. Wie immer gibt es fünf Vorträge, danach bleibt Zeit für Fragen und Diskussionen. Wie üblich im Wintersemester beginnen wir im ersten Vortrag mit aktuellen Projektergebnissen aus unserem Institut für Geotechnik. Dann stellen wir eine Erdbaustelle mit erhöhten Anforderungen durch Kampfmittel und Altlasten vor und präsentieren eine spannende Optimierung einer Gründung auf wenig tragfähigem Grund. Anschließend folgt ein Vortrag über innovative Anwendungen von Rammpfählen in komplexen Baugrundsituationen und wir enden mit dem aktuellen Stand der Normung bei Drucksondierungen sowie gewöhnlichen und ungewöhnlichen Anwendungsbeispielen.
Das Geotechnikseminar wird bei der Ingenieurkammer Sachsen als Weiterbildungsveranstaltung angemeldet, ein Fortbildungsnachweis kann erstellt werden.
Wir laden Sie und Ihre Mitarbeitenden aus Industrie, Ingenieurbüros, Behörden und Wissenschaft sowie Sie, als Mitarbeitende und Studierende der Hochschule, sehr herzlich zu den Vorträgen ein.
Kommende Termine
- 22.10.2025 // Neues aus der geotechnischen Forschung – Schwerpunkt: Potenziale optischer Methoden für geotechnische Messungen
Mitarbeitende aus dem Institut für Geotechnik an der HTWK Leipzig – IGL
- 05.11.2025 // Explosives Erbe – Tiefbau auf Kampfmittelverdachtsflächen
Max Meske, Bauleitung Goldbeck Nordost GmbH, Niederlassung Bestands- und Schulgebäude Leipzig-Halle
- 26.11.2025 // Optimierung einer Gründung auf wenig tragfähigem Boden
Sabine Metzker, Projektbearbeiterin, Alexander Mühl, Niederlassungsleiter, CDM Smith SE
- 10.12.2025 // BIM für Pfähle - Digitalisierung bei Rammpfahlgründungen: Der digitale Zwilling zwischen Baugrundannahmen und Baugrundrealität.
Dr.-Ing. Ingo Hylla, Geschäftsführer IB Hylla; Dipl.-Ing. Björn Adam, Niederlassungsleiter Aarsleff
- 14.01.2026 // Drucksondierungen nach DIN EN ISO 22476-1: Stand der Normung, Anwendung, Feldbeispiele abseits der Norm
Thomas Weiz, Projektleiter, Geotechnik Heiligenstadt Gmbh
Jeweils Beginn um 17:15 Uhr

Lageplan
Kontakt

- Phone:
- +49 341 3076-6950
- Fax:
- +49 341 3076-6259
Links
Website der G² Gruppe Geotechnik
Der Zoom-Zugang ist am Tag der Veranstaltung von 17–19 Uhr
geschaltet:
https://htwk-leipzig.zoom-x.de/j/67984273121
Meeting-ID: 679 8427 3121