Würfelwettbewerb 2024
Am 11.12.2024 fand an der Fakultät Bauwesen der traditionelle Würfelwettbewerb statt.
Dieser wird jährlich vom Lehrgebiet Baustofflehre und Bausanierung unter Leitung von
Prof. Dr.-Ing. Christian Wagner ausgeschrieben und durchgeführt.
Die diesjährige, neuartige Aufgabenstellung forderte einen Leichtbeton, der sich im K.O.-
System durchsetzen und mit einer möglichst hohen Druckfestigkeit mehrere
Belastungszyklen überstehen kann. Der Leichtbetonwürfel des diesjährigen Siegerteams
stand sechs Mal in der Prüfmaschine und wurde erst in der finalen Festigkeitsermittlung
zerstört. Die mehrfachen Druckbelastungen der Würfel hinterließen offensichtlich Spuren,
wie aus dem Ergebnisdiagramm ersichtlich wird. Die Vor- und Zwischenrunden zeigten
teilweise deutlich höhere Festigkeiten, im Vergleich zu den Viertel-, Halb- und
Finalrunden.
Das Teilnehmerfeld war mit 48 Teilnehmergruppen deutlich größer als in den letzten
Jahren. Insgesamt waren 74 TeilnehmerInnen aus den Studiengängen BIB und SBB,
sowie BIM und SBM gemeldet. Davon waren 24 Studierende aus dem ersten Semester
eines Bachelorstudienganges (Newcomer). Auch in diesem Jahr waren externen
Studierenden von der Hochschule Darmstadt (h_da) vertreten, die in vier
Teilnehmergruppen Leichtbetonwürfel abgegeben haben. Mit dem Fachbereich Bau- und
Umweltingenieurwesen der h_da besteht eine langjährige Kooperation.
44 Leichtbetonwürfel erfüllten die geforderten Randbedingungen. Die rundenbasierten
Druckfestigkeitsprüfungen haben die nachfolgenden Platzierungen im Finale (Platz 1 und
Platz 2) und Halbfinale (Platz 3 und Platz 4) ergeben. Der Preis „Best Newcomer“ wurde an
die bestplatzierte Teilnehmergruppe aus dem ersten Semester eines Bachelor-
studiengangs vergeben, was in diesem Jahr wiederholt zu einem Doppelerfolg führte.
Finale
Platz 1: Lucia Krause & Hannah Fischer
Platz 2: Till Engel & Bhawuk Garg
Ergebnisse aus dem Halbfinale
Platz 3: Alexander Köhler, Maxi Uhlmann & Marius Wagner
Platz 4: Janine Saalfeld & Isabell Schäker
Best Newcomer: Lucia Krause & Hannah Fischer
An dieser Stelle geht ein sehr großer Dank an unsere treuen Sponsoren, ohne die diese
Veranstaltung in diesem Rahmen nicht möglich wäre. Die finanzielle aber auch materielle
Unterstützung (in Form von Zementen und Betonzusatzmitteln) ermöglicht erst die
Herstellung der Leichtbetonwürfel, die Ausschreibung der Preisgelder und die
Bereitstellung von Getränken und kleinen Snacks. Unser großer Dank geht daher an die
Deutsche Bahn, das Ingenieurbüro PTB Magdeburg GmbH, die Ed. Züblin AG, die Wayss
& Freytag Ingenieurbau AG, die KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH, die RC
Baugesellschaft mbh, den Förderverein der HTWK Leipzig und die SCHWENK Zement
GmbH & Co. KG. Ein weiterer großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer aus dem
Fachschaftrat und der Fakultät Bauwesen.